Schlüsselfertiges Bauen: Was heißt das eigentlich?

Schlüsselfertiges Bauen kommt den Bedürfnissen vieler zukünftiger Bauherren sehr entgegen, denn auch mit Vollzeitjob ist der Hausbau mit dem richtigen Baupartner zügig zu realisieren. Lassen Sie sich als Bauherr umfassend zu den vereinbarten Bauleistungen beraten. “Schlüsselfertiges Bauen” ist kein baurechtlich geschützter Begriff.

Schlüsselfertig bauen: Was heißt das?

Wenn Sie sich für einen schlüsselfertigen Hausbau entscheiden, übertragen Sie die Bauleitung einem Bauunternehmen bis zur Schlüsselübergabe. Der vertraglich vereinbarte Leistungsumfang (in einer detaillierten Bauleistungsbeschreibung enthalten) kann sich bei den Baufirmen unterscheiden und damit auch der Preis. Folgende Begriffe unterscheidet man in der Praxis:

  • Ausbauhaus: Nur Rohbau und grundlegende Technik, vieles muss durch Eigenleistung erbracht werden
  • Schlüsselfertig bauen: Haus mit definiertem Leistungsumfang, meist oft ohne Wand- und Bodenbeläge
  • Bezugsfertiges Haus: vollständig fertiggestellt, beziehbar

Schlüsselfertiges vs. bezugsfertiges Bauen: Was müssen Sie beachten?

Grundsätzlich ist schlüsselfertiges Bauen bei allen Fertighaustypen realisierbar- der genaue Ausstattungs- und Leistungsumfang kann jedoch unterschiedlich ausfallen. Eine verbindliche Definition dazu, was “schlüsselfertig” beinhaltet, gibt es nicht.

Auch für den Begriff „bezugsfertig“ gibt es nur eine Mindestanforderung. Es gelten die individuellen Vereinbarungen der Vertragspartner.

Die folgenden Bestandteile des Baus müssen bereits fertiggestellt und funktionsfähig sein, damit von Bezugsfertigkeit gesprochen werden kann:

  • Sichere Zugangsmöglichkeit
  • Dachstuhl und Eindeckung fertiggestellt
  • Türen und Fenster eingebaut
  • Strom, Licht und Wasser
  • Heizung (Elektro-, Öl- oder Gasanschluss)
  • Sanitäreinrichtung
  • Wand- und Bodenbeläge
  • Anschlüsse für eine Küche
  • Gegebenenfalls Treppen mit Treppengeländer
hausbau checkliste

Schlüsselfertig bauen: Was ist enthalten?

Diese Frage sollte jeder Bauherr vor dem Abschluss eines Bauvertrags für ein schlüsselfertiges Haus mit dem jeweiligen Anbieter eindeutig klären.

Das schlüsselfertige Haus wird in der Regel besenrein übergeben. Es müssen ggf. durch Eigenleistung Böden gefliest und/oder Bodenbeläge verlegt und die Wände gestrichen werden. Idealerweise unterstützen Bauunternehmen Bauherren bei der Vermittlung dieser Leistungen. Sind keine abschließenden Arbeiten notwendig, so ist das Haus sogar bezugsfertig.

Schauen Sie genau in den Vertrag bzw. in die Bauleistungsbeschreibung damit eindeutig erkennbar ist, welche konkreten Arbeiten ausgeführt werden und welche Kosten beglichen sind. Zusätzliche Leistungen können andernfalls zu einer spürbaren finanziellen Mehrbelastung führen. Ein garantierter Festpreis schafft zusätzlich Sicherheit und Transparenz in ihrer Bauplanung. Dieser wird je nach Baufortschritt an das Bauunternehmen ausgezahlt oder wie bei ScanHaus Marlow erst in einer Summer nach Schlüsselübergabe (ERST BAUEN-DANN ZAHLEN) - dies schafft noch mehr Planungssicherheit für ihren Hausbau.

Generell gibt es Baunebenkosten, die nicht zum schlüsselfertigen bauen zählen, wie die Einrichtung und Abrechnung des Baustroms, die Sie dennoch einkalkulieren müssen.

Schlüsselfertiges Bauen: Das sind Ihre Vorteile

Ein Fertighaus spart in erster Linie Zeit. Vor allem Familien und berufstätige Paare können sich nur in geringem Umfang um einen Hausbau kümmern. Gleichzeitig bietet dieser Haustyp ein hohes Maß an Flexibilität: Bestimmte Arbeiten - wie etwa die Gestaltung von Wänden und Bodenbelägen - können in Eigenleistung erbracht werden, wie bei ScanHaus Marlow. Zudem bieten wir das schlüsselfertige Bauen zu einem Festpreis an, was die Finanzierung erheblich erleichtert. Ebenfalls als Vorteil kann die zentrale Organisation durch eine Firma und deren Professionalität beim Hausbau angesehen werden.

Wann erfolgt die Schlüsselübergabe?

Die Schlüsselübergabe erfolgt, wenn alle Bauleistungen erbracht wurden, wie Sie es der Baufirma in Auftrag gegeben haben. In der Regel ist dieser Zeitpunkt in einem konkreten Bauablaufplan enthalten, bei uns ist dieser taggenau getaktet..

 

Hausbau-Checkliste herunterladen!

 

Fazit: Schlüsselfertig bauen - ja oder nein?

Ob für Sie das schlüsselfertige Bauen in Frage kommt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ein Fertighaus spart Zeit und Aufwand. Es kommt jenen entgegen, die die Hausbauplanung und handwerkliche Aspekte zu großen Teilen lieber in professionelle Hände geben und sich mit einem vereinbarten Festpreis am wohlsten fühlen. Wenn Ihnen diese Vorteile gelegen kommen, sollten Sie schlüsselfertig bauen.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Berater vor Ort

Berater in Ihrer Nähe finden

Sie erreichen unsere fachkundigen Hausverkäufer deutschlandweit in über 50 Musterhäuser und Vertriebsbüros, welche gern Ihre ganz persönlichen Wünsche und Fragen beantworten.

Kostenfrei Fertighaus Katalog bestellen

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Hauskatalog für Ihr Traumhaus und erfahren Sie alles über ScanHaus Marlow.

Jetzt bestellen