- Tel: 038221 4000
- Kontakt zum Kontaktformular
Die Nutzung von Photovoltaik-Strom im Haus ist nicht nur nachhaltig, sondern führt auch zu mehr Unabhängigkeit vom Stromanbieter und steigenden Energiepreisen. Mit Hilfe der Solarzellen der Photovoltaikanlage wird aus Sonnenenergie umweltfreundlicher Strom erzeugt.
Dieser Strom kann
Luft-/Wasser-Wärmepumpe
für Heizung, Warmwasser und Kühlung
Wallbox für Elektromobilität
Weiterer Eigenverbrauch, wie Elektrische Rollläden, Waschmaschine, Herd, Kühlschrank, Beleuchtung
Swimmingpool
Verbrauch, Zukunftsplänen, Lage des Hauses, Dachneigung, Verschattungssituation und gewünschtem Autarkiegrad. Lassen Sie sich im Zuge der Planung dazu fachgerecht beraten.
Neben den üblichen elektrischen Geräten im Haus, wie Waschmaschine, Herd etc. kann der Eigenstrom auch für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden, welche Heizwärme, Kühlung und Warmwasser regelt. Erweitern lässt sich der Einsatz des Eigenstroms für den Betrieb der Wallbox für Elektromobilität oder sogar für den Betrieb des Swimmingpools.
In unserem Hausbau-Ratgeberartikel „Stromfresser im Haus“ geben wir Ihnen Energiespartipps.
Die Vorbereitungen für die Nachrüstung einer Photovoltaikanlage ist bei jedem Scanhaus bereits im Leistungsumfang vorgesehen. Zudem wurde jeder Hauswirtschaftsraum eines Scanhauses so geplant, dass alle Komponenten (Batteriespeicher, Wechselrichter, größerer Zählerschrank) für den Betrieb einer Photovoltaikanlage Platz finden.
Wenn Sie noch mehr zum Thema Photovoltaik mit Speicher lesen möchten, dann empfehlen wir Ihnen den Hausbau-Ratgeberartikel "Energieeffizienz im Eigenheim: Darum lohnt sich Photovoltaik mit kostengünstigem Speicher".
Die Anschaffung einer PV-Anlage ist im ersten Schritt eine finanzielle Belastung. Der Staat vergibt seit 2023 nach der EEG-Reform in Form eines zinsgünstigen KfW-Kredit (Programm 270). Prüfen Sie zudem, ob es Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland oder von der Kommune für Solaranlagen gibt.
Unsere Hausserien KfW 55-PV und KfW 40-PV beinhalten eine Grundausstattung von 10 Solarkollektoren mit einer Größe von ca. 1 x 2 Metern und ca. 400 Watt Leistung pro Panel. Insgesamt ergibt das ca. 4 kWp für Ihr Haus. Eine Aufstockung mit weiteren Modulen kann bei Bedarf geplant werden. Damit sind Sie gut aufgestellt für den Start in die optimale Eigennutzung selbst produzierten Stroms. Sie wohnen umweltfreundlich und senken Ihre Kosten.
Welches Solaranlagensystem für Ihr Scanhaus das Richtige ist, kann ein Fachberater nach den Bedingungen vor Ort und der Ermittlung Ihrer Bedarfsanalyse am besten entscheiden. Wir helfen Ihnen gern dabei.
Wichtig zu wissen: Bereits im Standard ist die Dachkonstruktion jedes Scanhauses für eine PV-Anlage angelegt!
Sie erreichen unsere fachkundigen Hausverkäufer deutschlandweit in über 50 Musterhäuser und Vertriebsbüros, welche gern Ihre ganz persönlichen Wünsche und Fragen beantworten.
Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Hauskatalog für Ihr Traumhaus und erfahren Sie alles über ScanHaus Marlow.
Jetzt bestellen