Der ScanHaus Podcast Hausblick
 
  
  Der ScanHaus Marlow Podcast „HAUSBLICK“ bietet viel Fachwissen, wertvolle Tipps sowie spannende Geschichten rund um das Thema Hausbau und die Firma ScanHaus Marlow. Hier gibt es die wichtigsten Informationen – unterhaltsam, informativ und authentisch verpackt. Es kommen unter anderem Architekt/-innen, Bauleiter sowie Berater/-innen in den Musterhäusern zu Wort – für Sie kostenlos, aber sicher unbezahlbar. Hier erfahren Zuhörer alles über die Produktion, Bauabläufe und bekommen Geheimtipps von unseren Kollegen und Kolleginnen. Wer sich auf seinen Hausbau vorbereitet, ist hier an der richtigen Adresse. Schritt für Schritt nimmt Sie der „HAUSBLICK“ mit und erleichtert Ihnen den Weg zum Eigenheim.
Lassen Sie sich von "HAUSBLICK" inspirieren und begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte und Gegenwart von ScanHaus Marlow.
Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf Ihrer Lieblingsplattform und verpassen Sie keine Folge von "HAUSBLICK" - der ScanHaus Podcast! Seien Sie Teil unserer Community und entdecken Sie die Welt des Hausbaus aus einer neuen Perspektive.
Falls Sie Fragen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an hausblick@scanhaus.de.
HAUSBLICK - der ScanHaus Podcast
Die Geschichte von Friedemann Kunz und ScanHaus Marlow
Diese Folge des Podcasts Hausblick ist eine besondere Hommage an Friedemann Kunz, den Gründer von ScanHaus Marlow, der seinen 70. Geburtstag feiert. Gemeinsam mit ihm blicken wir auf eine bewegende Familiengeschichte voller Mut, Verlust und Neuanfang zurück.
Alles begann im Jahr 1891, als Robert Kossow, Friedemanns Ururgroßvater, in Marlow eine Fassfabrik gründete. Mit Fleiß, Bescheidenheit und Weitblick schuf er die Grundlage für ein Unternehmen, das Generationen überdauern sollte. Nach seinem frühen Tod führte sein Sohn Carl die Arbeit fort – ein Mann mit Leidenschaft für Handwerk, Jagd und Zigarren, dessen Geist bis heute im alten Familienhaus spürbar ist.
Doch das Schicksal meinte es nicht immer gut mit der Familie. 1953, im Zuge der DDR-Enteignungen, verlor die Familie ihr Werk und ihr Zuhause. Friedemanns Eltern mussten Mecklenburg verlassen und fanden schließlich in Schweden eine neue Heimat. Trotz der Entfernung riss das Band nach Marlow nie ab – Friedemann besuchte seine Großmutter regelmäßig und hielt so die Verbindung zu seinen Wurzeln lebendig.
Heute führt er das Lebenswerk seiner Familie weiter. Mit der Friedemann-Kunz-Familienstiftung und ScanHaus Marlow bewahrt er nicht nur die Geschichte seiner Vorfahren, sondern schreibt sie fort – mit derselben Leidenschaft und Bodenständigkeit, die schon seine Familie geprägt hat.
Jetzt reinhören!
Alle Episoden zum Anhören
Vergangene Podcast-Episoden sind hier zu finden: https://hausblick.podigee.io/episodes
 
   
													 
													 
												 
	
											 
													 
													 
												 
	
											 
												 
	
											 
   
	 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  