Garage oder Carport? Finden Sie heraus, was besser zu Ihrem Traumhaus passt!

Früher oder später taucht beim Hausbau die Frage auf: Garage oder Carport?
Spätestens, wenn die Planung konkreter wird, kommt dieses Thema auf den Tisch. Jetzt lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die eigenen Bedürfnisse und die Vorteile beider Varianten zu werfen. Viele Bauherren lassen dabei auch die Optik mitentscheiden – und wählen die Lösung, die am besten zum Stil ihres Hauses passt. Oft spielt auch das Budget eine entscheidende Rolle – denn je nach Kostenrahmen landet das Auto am Ende entweder in der Garage oder unterm Carport.
Da es hier kein Richtig oder Falsch gibt, beschreiben wir Ihnen beide Varianten ausführlich. So können Sie mit dem Vergleich Garage vs. Carport ganz für sich eine individuelle Entscheidung treffen.

Garage oder Carport: Anwendungsfälle und praktische Vorteile

Carport oder Garage – was ist besser? Um diese Frage zu klären, zeigen wir Ihnen nicht nur die praktischen Vorteile auf. Wir geben Ihnen außerdem Anwendungsbeispiele für eine leichtere Entscheidung.

1. Die Vorteile einer Garage

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem anstrengenden Arbeitstag im Dauerregen nach Hause. Mit der Fernbedienung öffnen Sie das Garagentor und steigen im Trockenen aus. Noch schnell den Einkaufskorb aus dem Kofferraum geholt und mit dem Regenschirm über dem Kopf ins Haus gehuscht. Ein gutes Gefühl, denn ihr Auto steht sicher und wettergeschützt in der Garage.
Ob Regen, Hagel oder Schnee – das Fahrzeug bleibt verschont und dank des Rundum-Schutzes verlängert sich sogar seine Lebensdauer. Und auch in Sachen Sicherheit können Sie entspannt schlafen: Eine abschließbare Garage bietet effektiven Schutz vor Einbruch und Diebstahl.

Ein weiterer entscheidender Vorteil zwischen Garage vs. Carport ist der zusätzliche Stauraum. Natürlich können Sie im Carport auch verschließbare Schränke für Kleinigkeiten aufstellen, aber in der geschlossenen Garage ist dies weitaus komfortabler. Neben dem Auto bleibt oft noch genug Platz für Regale – perfekt, um Reifen für die nächste Saison, Werkzeug oder andere Dinge ordentlich zu verstauen. Hier können Sie ebenso Gartenstühle, den Rasenmäher oder andere Utensilien aus dem Garten abstellen. Der ein oder andere Bauherr hat seine Garage auch mit einer zweiten Ebene, einem kleinen Dachboden, versehen, um weitere Dinge lagern zu können.

Im Winter freuen sich Garagenbesitzer zudem über ein eisfreies Auto. Das lästige Scheibenkratzen in der Kälte entfällt und spart damit Zeit, die man noch gemütlich bei einer Tasse Kaffee verbringen kann. Doch auch im Sommer punktet die Garage am Fertighaus mit kühleren Temperaturen, sodass sich das Auto nicht zu stark aufheizen kann.

Ein weiterer Vorteil der Garage im Vergleich zum Carport: Sie kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Durch ihre kompakte, geschlossene Bauweise ist sie besonders langlebig – ein Aspekt, der bei einem späteren Verkauf oft positiv ins Gewicht fällt.

Gut zu wissen:

Um von der Garage trocken ins Haus zu gelangen, sollten Sie über einen direkten Zugang zum Haus oder eine Überdachung für den Weg dorthin nachdenken. Platzieren Sie die Garage dafür an einer geeigneten Stelle. Bei ScanHaus Marlow kann unter Berücksichtigung der baurechtlichen Vorschriften in den jeweiligen Bundesländern eine Garage im Haus integriert & individuell geplant werden, bei Bungalowhäusern ganz einfach über eine Gebäude- und Dacherweiterung.
Der Einfluss einer integrierten Garage auf die QNG-Förderfähigkeit ist erheblich und muss im Vorfeld durch unsere Energieberater geprüft werden.

hausbau checkliste

2. Welche Vorteile haben Carports?

Im Gegensatz zur Garage ist die Anschaffung eines Carports wesentlich kostengünstiger, Carports sind meist deutlich preiswerter als Garagen, sowohl was Material als auch Baukosten betrifft. Die offene Konstruktion macht den Aufbau unkomplizierter - oft ist weniger Genehmigungsaufwand nötig und es geht wesentlich schneller.  Berücksichtigen Sie zudem einen guten Standort, beispielsweise abgewandt von der berühmten Wetterseite und nahe am Haus, so steht der Carport der Garage im Punkt „Schutz vor Witterungseinflüssen“ kaum nach.

Durch die offene Bauweise können Sie mit einer guten Luftzirkulation im Carport rechnen. Ein Carport ist offen und gut belüftet – das heißt, Feuchtigkeit kann schneller abtrocknen. Das hilft vor allem im Winter, Rostbildung am Auto vorzubeugen. Das offene Design punktet zudem beim Vergleich Garage vs. Carport. Es lässt sich prima in die Architektur des Hauses und die Gestaltung des Gartens einfügen und wirkt nicht so kompakt wie eine Garage. Der Übergang zum Haus kann fließend gestaltet werden.

Die Variante Carport hat zudem Vorteile beim Bau. Sie ist nicht nur kostengünstig, sondern auch schnell verwirklicht. Für das Aufstellen eines Carports müssen Sie weniger behördliche Auflagen berücksichtigen. Zudem können Sie klimafreundlich mit Holz bauen. Dadurch ist es möglich, die Optik des Carports mittels verschiedener Farben problemlos und so oft zu ändern, wie es Ihnen gefällt. Auch weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind schnell und einfach umsetzbar. Carports lassen sich leichter anpassen oder erweitern – z. B. mit integrierter Abstellkammer, einem Solardach oder als Überdachung für Fahrräder oder Mülltonnen.

Neuer Call-to-Action

Fazit: Garage oder Carport – was besser ist, entscheiden Sie!

Beim Vergleich Garage vs. Carport gibt es keinen Gewinner. Jede Variante punktet mit ihren eigenen Vorteilen. Die Garage ist kompakt, schützt perfekt vor Wettereinflüssen, ist weitestgehend diebstahlsicher, bietet zusätzlichen Stauraum, steigert den Wert der Immobilie und ist in jeder Jahreszeit komfortabel. Der Carport dagegen überzeugt mit seinen günstigen Kosten, der geringen Bauzeit, seiner offenen Bauweise, einer guten Luftzirkulation und den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob Carport oder Fertiggarage – beide Varianten lassen sich harmonisch zu unseren Haustypen integrieren.

Wenn Sie bereits wissen, wie Ihr Fahrzeug später geschützt stehen soll, aber beim Haus selbst noch auf der Suche sind, unterstützen wir Sie gerne. Gemeinsam finden wir das Zuhause, das zu Ihrem Leben, Ihren Plänen und Ihren Vorstellungen passt. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, mehrere Musterhäuser zum Anschauen vieler Details und unseren Fertighaus-Katalog.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Berater vor Ort

Berater in Ihrer Nähe finden

Sie erreichen unsere fachkundigen Hausverkäufer deutschlandweit in über 50 Musterhäuser und Vertriebsbüros, welche gern Ihre ganz persönlichen Wünsche und Fragen beantworten.

Kostenfrei Fertighaus Katalog bestellen

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Hauskatalog für Ihr Traumhaus und erfahren Sie alles über ScanHaus Marlow.

Jetzt bestellen